Über uns

Maria Laura Salerno
Gründerin von River Relocations
Ich bin Gründerin von River Relocations und, dass ich als gebürtige Kölnerin heute aus dem Herzen der Landeshauptstadt Düsseldorf arbeite, hätte ich mir früher nicht träumen lassen. Aber wie bei einer internationalen Relocation gilt auch hier: Es sind oft die kleinen Schritte, die große Veränderungen bringen.
Ich bin der Beweis dafür, dass Internationalität und Verwurzelung sich nicht ausschließen. Mein Vater ist Argentinier mit italienischen Wurzeln, meine Mutter Kolumbianerin mit Familie in Kanada und England. Ich gehöre zu einer neuen Generation von Deutschen, die sich nicht für ein Entweder-oder entscheidet – sondern selbstverständlich beides lebt: deutsch und international.
Nach dem gymnasialen Abitur in Köln habe ich eine Ausbildung zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung bei einem renommierten Kunst- und Umzugsspediteur gemacht – in einer Zeit, in der Global Mobility und Diversity noch keine geläufigen Begriffe waren, aber schon längst gelebt wurden. Internationale Einsätze, unter anderem bei der ersten Art Dubai 2008, in Montreux, Madrid und Florida, haben meinen Weg geprägt.
Anschließend habe ich Kulturwirtschaft mit dem Schwerpunkt Englisch an der Universität Passau sowie an der Universität Duisburg-Essen studiert. Bereits während meines Bachelorstudiums habe ich begonnen, als Dolmetscherin für Englisch und Spanisch zu arbeiten – eine Tätigkeit, die sich über die Jahre hinweg kontinuierlich weiterentwickelt hat. Heute kann ich auf über zwölf Jahre Erfahrung als juristische Dolmetscherin zurückgreifen.
Während meines Masterstudiums der Kulturwirtschaft mit Schwerpunkt Spanisch habe ich für das Akademische Beratungszentrum im Career Service der Universität Duisburg-Essen gearbeitet – mit besonderem Fokus auf internationale Studierende.
All diese Stationen führten konsequent zur Gründung meiner Agentur River Relocations. Meine Haltung zu Global Mobility und der Fachkräftedebatte ist klar: Die Begleitung internationaler Fachkräfte ist kein reines Wirtschaftsthema. Die entscheidende Frage ist, ob wir uns als Einwanderungsland begreifen und den gesamtgesellschaftlichen Auftrag, der damit einhergeht. Wer das versteht, als Arbeitgeber sowie als Mitarbeitende, kann langfristiges Ankommen, Bleiben und Teilhabe ermöglichen. Es ist eine Investition in ein gemeinsames und stabiles Miteinander.
Genau hier setzt River Relocations an – mit passgenauen Services, die internationale Mitarbeitende begleiten und Unternehmen dabei unterstützen, nachhaltige Lösungen für eine vielfältige Arbeitswelt zu schaffen.

Team
Wir arbeiten mit einem festen Netzwerk aus erfahrenen Honorarkräften und spezialisierten Partner:innen – darunter Fachanwälte, Behördenkontakte, Immobilienmakler, Transportunternehmen, Sprachmittler sowie Expert:innen aus Bildung, Beratung und Verwaltung.
Dieses Netzwerk ist keine lose Sammlung von Kontakten, sondern eine eingespielte Struktur, mit der wir schnelle, zuverlässige und passgenaue Lösungen ermöglichen – sowohl für internationale Fachkräfte als auch für die Unternehmen, die sie beschäftigen.
So können wir in allen relevanten Bereichen der Relocation – von aufenthaltsrechtlichen Fragen über Wohnraumsuche bis hin zur Integration von Familien – kompetent, effizient und mit Weitblick unterstützen.